Inhalt

„Konflikte mit Vorgesetzten, Ärger mit Kollegen, Stress durch Mobbing...?“
Wir haben ein offenes Ohr für Sie.

"Mit uns können Sie reden!"

Die Konflikthotline Baden-Württemberg e.V. ist eine Fachstelle für Beratung und Fortbildung zum Thema Konflikte im Arbeitskontext. Wir sind ein eingetragener Verein und als  gemeinnützig anerkannt. Unser Angebot gilt landesweit in ganz Baden-Württemberg.

Konflikte am Arbeitsplatz

Konflikte können sich leicht hochschaukeln. Bleiben sie ungeklärt, bedeuten sie für Betroffene eine große Belastung. Aus ungelösten Konflikten am Arbeitsplatz kann
Mobbing entstehen. Ungelöste Konflikte setzen Menschen unter Dauerstress; dies
führt zu seelischer Erschöpfung und kann verschiedene Krankheiten verursachen. Psychosomatische Erkrankungen wie z.B. Depressionen oder Burn-Out sind häufige Folgen.

Unsere Ziele sind:

  • Entlastung und Empowerment von Menschen mit Konflikten und Mobbingerleben
    am Arbeitsplatz durch fachkundige, neutrale Beratung.
  • Prävention konfliktbedingter psychischer Belastung durch Wissensvermittlung
    und Förderung von Konfliktkompetenzen.
  • Unterstützung von Unternehmen, Betrieben und Verwaltungseinrichtungen bei
    der Einführung von konstruktivem Konfliktmanagement und gesundem Führen.

Berater*innen-Wochenende bei Karlsruhe in Thomashof vom 23. – 24.11.2024

Es war mal wieder so weit: die ehrenamtlichen Berater*innen des Konflikthotline BadenWürttemberg e.V. trafen sich zum Berater*innen-Wochenende bei Karlsruhe in Thomashof vom 23. – 24.11.2024. In einer ersten Austauschrunde brachten die Berater*innen eine ihrer besten und eine ihrer schwierigsten Beratungssituationen ein. Die Vorstandsmitglieder berichteten über die zurückliegenden und aktuellen Entwicklungen des Vereins und stellten sich den Fragen und Anliegen der Anwesenden. In einer Gruppenarbeit wurden die Folgerungen und Bedarfe der Ehrenamtlichen für die weitere Arbeit ausführlich erörtert, eingeordnet und dokumentiert. So besteht der Wunsch, die regionalen Beratungsstellen im Land sichtbarer zu machen sowie für die zeitnahe und umfassende Kommunikation zwischen den Berater*innen eine WhatsAppGruppe zu bilden. Auch die Ermöglichung von zwei Berater*innen-Treffen im Jahr wurde angesprochen. Der zweite Tag begann mit Informationen über die neue Rechtsprechung des BAG zur Situation der Arbeitsunfähigkeit und was dies für die Betroffenen und für die Beratungsgespräche bedeuten kann. Über den aktuell bekannten Stand der Erstellung eines Mobbingreports 2024 sowie die Möglichkeiten der Einflussnahme durch den Konflikthotline Baden-Württemberg e.V. wurde vom Vorstand berichtet. Daran schließt sich auch die wachsende Bedeutung der Gesprächsinhalte und -abläufe für die Präventionsarbeit der ehrenamtlichen Berater*innen an.

Ein neuer Ausbildungskurs für ehrenamtliche Berater*innen in der Konflikthotline ist geplant. Details und Termin werden noch bekannt gegeben.

„Das Gleiche lässt uns in Ruhe, aber der Widerspruch ist es, der uns produktiv macht.“

Johann Wolfgang von Goethe

Wir trauern um unser Ehrenmitglied Dr. Gerhard Bort

„Nur wer selbst brennt, kann Feuer in anderen entfachen“

(Aurelius Augustinus)

Am Dienstag, dem 29. August 2023 ist das Feuer unseres Gründungs- und Ehrenmitglieds Dr. Gerhard Bort erloschen.

Der Konflikthotline Baden-Württemberg e.V. verliert mit Dr. Gerhard Bort einen „Mann der ersten Stunde“ mit Visionen, arbeitsmedizinischer Fachkompetenz, Zivilcourage, politischem Engagement und mit großer Herzenswärme für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in ihren Konflikten am Arbeitsplatz.

Auch in den schlimmsten Zeiten seiner unheilbaren Krankheit war in seinem großen Herzen neben der geliebten Familie noch Platz für die Sorgen und Nöte um den Fortbestand des Konflikthotline Baden-Württemberg e.V.

Die ihm angetragene Ehrenmitgliedschaft hat Dr. Gerhard Bort mit Freuden und in herzerwärmender Umgebung angenommen.

Menschen wie Dr. Gerhard Bort „treten in unser Leben und begleiten uns eine Weile. Einige bleiben für immer, denn sie hinterlassen ihre Spuren in unseren Herzen“.

Mit diesem Zitat und dem Versprechen, Dr. Gerhard Bort und seinen Spuren ein ehrendes Andenken zu bewahren, verabschieden wir uns von unserem Ehrenmitglied. Sein Feuer soll weiter wirken.

Vorstand des Konflikthotline Baden-Württemberg e.V.

 

Christian Gojowczyk             Edith Kösling               Maximilian Heßlein


Dieser Text als Download.

© 2025 Konflikthotline Baden-Württemberg e.V.