Inhalt
Unser Team
arbeitet interdisziplinär. Es besteht aus pädagogischen Fachkräften mit Zusatzausbildungen in Beratung, Therapie und Coaching sowie einer kaufmännisch ausgebildeten Teamassistentin. Die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen werden unterstützt von einer ärztlichen Honorarkraft sowie speziell für die telefonische Erstberatung ausgebildeten ehrenamtlichen Beraterinnen und Beratern unterschiedlicher Berufsgruppen.
Wir stützen uns auf ein Netzwerk verschiedener Bereiche wie z.B. Medizin, Psychologie, Sozialarbeit, Betriebsseelsorge, Rechtsprechung und Mediation.
Kontakt
Konflikthotline Baden-Württemberg e.V.
Rehaklinik Glotterbad
Gehrenstraße 10
79286 Glottertal
Tel. 07684 809-503
E-Mail info@konflikthotline-bw.de
Das hauptamtliche Team stellt sich vor:

Fachliche Beratung
Dr. med. Werner Geigges,
Chefarzt (i.R.) der Rehaklinik Glotterbad,
Facharzt für Innere Medizin, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin, Rehabilitationswesen.

Leitung
Eva Gehring, Leiterin der Beratungsstelle, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), systemische Therapeutin (SG), Coach (dvct), Fortbildungen in Gesprächspsychotherapie und systemischer Tranksaktionsanalyse.
e.gehring@konflikthotline-bw.de

Teamassistenz
Birgit Hügle, Industriekauffrau,
GLP-Praktikerin (Fortbildung in lösungsorientierter Psychologie).
b.huegle@konflikthotline-bw.de

Pädagogische Mitarbeit
Johanna Völkle, wissenschaftlich-pädagogische Mitarbeiterin, Erziehungswissenschaftlerin M.A., systemische Beraterin und Coach (DGSF).
j.voelkle@konflikthotline-bw.de

Freie Mitarbeit
Dr. med. Olaf Laskowski, Psychotherapie, Arzt für Rehabilitationswesen.
o.laskowski@konflikthotline-bw.de

Freie Mitarbeit
Birgitta Schindler, Dipl. Betriebswirtin (BA), B.Sc. Psychologie, BEM-Koordinatorin
info@konflikthotline-bw.de

Kollegiale Mitarbeit
Tonto, Teamhund und Experte für Konfliktprävention am Arbeitsplatz.
Mehr zum Thema:
"Hunde im Büro senken den Stresslevel" (Zeit Online)