Inhalt
"Mit uns können Sie reden!"
Die Konflikthotline Baden-Württemberg e.V. ist eine Fachstelle für Beratung und Fortbildung zum Thema Konflikte im Arbeitskontext. Wir sind als eingetragener Verein gemeinnützig anerkannt. Unser Angebot gilt landesweit in ganz Baden-Württemberg.
Konflikte am Arbeitsplatz
Konflikte können sich leicht hochschaukeln. Bleiben sie ungeklärt, bedeuten sie für Betroffene eine große Belastung. Aus ungelösten Konflikten am Arbeitsplatz kann
Mobbing entstehen. Ungelöste Konflikte setzen Menschen unter Dauerstress; dies
führt zu seelischer Erschöpfung und kann verschiedene Krankheiten verursachen. Psychosomatische Erkrankungen wie z.B. Depressionen oder Burn-Out sind häufige Folgen.
Unsere Ziele sind:
- Entlastung und Empowerment von Menschen mit Konflikten und Mobbingerleben
am Arbeitsplatz durch fachkundige, neutrale Beratung.
- Prävention konfliktbedingter psychischer Belastung durch Wissensvermittlung
und Förderung von Konfliktkompetenzen.
- Unterstützung von Unternehmen, Betrieben und Verwaltungseinrichtungen bei
der Einführung von konstruktivem Konfliktmanagement und gesundem Führen.
Aktuelles in der Corona-Krise
Die Konflikthotline Baden-Württemberg e.V. unterstützt Sie auch in Zeiten von Corona
Gerade in Zeiten, in denen in vielen Unternehmen aufgrund der derzeitigen Situation Veränderungen anstehen, kann es zu Ängsten, Verunsicherung und damit verbunden zu zahlreichen - auch inneren - Konflikten kommen. Wir haben gerade auch jetzt ein offenes Ohr für Sie und bieten eine telefonische Beratung bei allen Konflikten im betrieblichen Kontext an. Mit uns können Sie sprechen!
Für Ratsuchende
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales
- Evangelischer Verband Kirche Wirtschaft Arbeitswelt
- Deutscher Gewerkschaftsbund
Für Unternehmen und Betriebe
- Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg
- Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege
- Unfallkasse Baden-Württemberg
BGM - Prävention
Erfolg durch Konfliktmanagement
"Wirtschaftlicher Erfolg hängt von der Gesundheit und Motivation der Mitarbeitenden und der Führungskräfte ab."
In jedem Unternehmen gehören Konflikte zum Alltag. Das ist grundsätzlich auch gut so, denn erfolgreich erlebte Auseinandersetzungen können kreative Kräfte freisetzen, das Teamgefühl stärken, sogar Vertrauen schaffen, kollegiale Beziehungen verbessern und sich damit insgesamt positiv auf die Arbeitsqualität auswirken. mehr
Ehrenamt
Dem Beratungsnetzwerk der Konflikthotline Baden-Württemberg e.V. gehören rund 50 ehrenamtliche Beraterinnen und Berater an.
Sie alle haben die Ausbildung "Ressourcenorientierte Konfliktberatung im Arbeitskontext" durchlaufen, die eigens für diese Tätigkeit entwickelt wurde. Zudem greifen viele BeraterInnen auf jahrelange Erfahrungen in der Personal-, Betriebsrats-, oder Beratungsarbeit zurück. mehr
Häufig gestellte Fragen
Eine sich im schnellen Wandel befindliche Arbeitswelt sowie unruhige und von Veränderung geprägte Zeiten bergen große Konfliktpotentiale. Sie bringen arbeitende Personen oftmals in Situationen, denen sie sich nicht mehr gewachsen fühlen.
In unserer Zusammenstellung von oft gestellten Fragen finden Sie bestimmt eine Antwort auf Ihre Fragen im Hinblick auf die Begrifflichkeiten Mobbing, den Folgen von eskalierten Konflikten, Diskriminierung, präventiven Maßnahmen sowie Handlungshinweise für Betroffene. mehr

„Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.“
J.W. von Goethe