Inhalt

Online Workshop: Konfliktmanagement Kompakt
Termin & Ort: 11.02.2021
Dauer: 1Tag (9:30 - 17:00 Uhr)
vormittags: Input "Die Dynamik von Konflikten am Arbeitsplatz",
nachmittags: Workshop "Konflikte konstruktiv bewältigen"
Teilnehmerzahl: 20 / Mindestteilnehmerzahl: 6
Kosten: 145 €
Inkludiert: Seminarunterlagen
Dozentinnen: Eva Gehring und Johanna Völkle
Zur Online-Anmeldung (Anmeldeschluss: 03.02.2021)
-
Details zum Workshop
Am Vormittag erfahren Sie in einem Vortrag mit anschließender Diskussion mehr über:
- den Unterschied zwischen konstruktiven und destruktiven Konflikten
- die Abgrenzung zwischen Konflikten und Mobbing
- die Entstehungsfaktoren von Konflikten
- die Erscheinungsformen und -arten von Konflikten
- die Folgen für Betroffene, Betriebe und Gesellschaft
- die Einführung von Konfliktmanagement als wichtigen Beitrag zum Erhalt und zur Förderung der Beschäftigungsfähigkeit sowie zur Gewährleistung der betriebswirtschaftlichen Effizienz
- Konflikte als Chance
Nach der Vermittlung von theoretischem Hintergrundwissen über Konflikte im Arbeitskontext am Vormittag, geht es am Nachmittag um den Erwerb von "praktischen Handwerkszeug", das Sie direkt an ihrem Arbeitsplatz umsetzen können.
Seminarinhalte:
- Kennenlernen und Erproben von Kommunikationsmodellen zur Konfliktprophylaxe und Konfliktlösung
- Kennenlernen von lösungsorientierten Kommunikationsstrategien
Es wird in vielfältigen Settings und Formen gearbeitet. Theoretische Kurzinputs und Diskussionen wechseln sich mit Arbeitsgruppen, Übungen und Rollenspielen, Selbstreflexion, Feedbackschleifen und Problemstellungen der Teilnehmenden ab.
Schließen

Inhouse Workshop: Konfliktmanagement Kompakt
Termin & Ort: Nach individueller Absprache
Dauer: 1Tag,
vormittags Vortrag "Die Dynamik von Konflikten am Arbeitsplatz",
nachmittags Workshop "Konflikte konstruktiv bewältigen"
Teilnehmerzahl: Beim Vortrag unbegrenzt,
im Workshop mindestens 8 und maximal 12 Personen
Kosten: Auf Anfrage
Inkludiert: Seminarunterlagen
Dozentinnen: Eva Gehring und Johanna Völkle
-
Details zum Workshop:
Am Vormittag erfahren Sie in einem 1,5 stündigen Vortrag mit anschließender Diskussion mehr über:
- den Unterschied zwischen konstruktiven und destruktiven Konflikten
- die Abgrenzung zwischen Konflikten und Mobbing
- die Entstehungsfaktoren von Konflikten
- die Erscheinungsformen und -arten von Konflikten
- die Folgen für Betroffene, Betriebe und Gesellschaft
- die Einführung von Konfliktmanagement als wichtigen Beitrag zum Erhalt und zur Förderung der Beschäftigungsfähigkeit sowie zur Gewährleistung der betriebswirtschaftlichen Effizienz
- Konflikte als Chance
Nach der Vermittlung von theoretischem Hintergrundwissen über Konflikte im Arbeitskontext am Vormittag, geht es am Nachmittag um den Erwerb von "praktischen Handwerkszeug", das Sie direkt an ihrem Arbeitsplatz umsetzen können.
Seminarinhalte:
- Kennenlernen und Erproben von Kommunikationsmodellen zur Konfliktprophylaxe und Konfliktlösung
- Kennenlernen von lösungsorientierten Kommunikationsstrategien
Es wird in vielfältigen Settings und Formen gearbeitet. Theoretische Kurzinputs und Diskussionen wechseln sich mit Arbeitsgruppen, Übungen und Rollenspielen, Selbstreflexion, Feedbackschleifen und Problemstellungen der Teilnehmenden ab.
Schließen
Unsere Angebote im Rahmen von BGM:
Vorträge
Workshops
Teamcoaching
Seminare
Sprechen Sie uns an, damit wir Ihnen ein passendes Angebot unterbreiten können.
Anfragen senden Sie bitte an info@konflikthotline-bw.de